Über mich

Jens Greiner

 

Key Facts

 

  • 9+ Jahre Erfahrung als Scrum Master, Agile Coach
  • 7+ Jahre Erfahrung in skalierten Vorhaben als SAFe Advanced Scrum Master, SAFe SPC und Release Train Engineer
  • 30+ Jahre Erfahrung in der IT als Betriebsspezialist, Architekt, Business Analyst, Prozessmanager, Produktentwickler, Team & Management Coach
  • 13+ Jahre Erfahrung als Führungskraft
  • Branchen: Finanzdienstleistungen, Telekommunikation & Internet, Verkehr/Logistik
  • Technologieerfahrung: Cloud, CI/CD, Data, CRM, Mobile (iOS / Android), Unix, Apple, MS Office

Seit mehr als 30 Jahren gestalte ich hochwertige, geschäftsorientierte IT-Dienstleistungen und Prozesse für Unternehmen – dafür schaue ich gern über den Tellerrand und arbeite mich in neue Themenfelder und Branchen schnell ein. Insbesondere Methoden der agilen Produktentwicklung, des organisatorischen Change-Managements sowie meine langjährige Erfahrung als Führungskraft und Systemischer Management Coach bringe ich dabei gezielt ein.

 

In skalierten agilen Entwicklungsvorhaben (SAFe, Nexus) unterstütze ich meine Kunden mit fundiertem Know-how und branchenübergreifenden Erfahrungen als Scrum Master, Release Train Engineer, Agile Coach und SAFe Practice Consultant. Ich nutze dabei klassische Konzepte zur Wissensvermittlung, verwende aber auch neue Medien (Erklärvideos) und arbeite gezielt Trainings und Workshops aus.

 

Mein verbindliches Auftreten, meine soziale Kompetenz sowie mein Technologieverständnis ermöglichen mir jederzeit eine effiziente und effektive Kommunikation sowohl mit dem Management, den Geschäftsbereichen als auch mit den Technikeinheiten meiner Kunden.

 

Dabei setze ich auf meine langjährige Erfahrung als



Als Agile Coach werde ich immer wieder gebeten, Begriffe und Konzepte der Agilität zu erklären. Ich habe Vorträge gehalten, Workshops veranstaltet und Trainings durchgeführt. Dabei habe ich immer nach einem Weg gesucht, um das Wissen einfacher, bildlicher zu vermitteln und für die Menschen um mich herum so bereitzustellen, dass sie das Wissen leicht und immer wieder konsumieren und damit verinnerlichen können. Auf diese Weise entstand eine Reihe von so genannten "Talking Head"-Videos und die folgenden animierten Erklärvideos:

Die Videoreihe "Frag einen Agile Coach"

Wasserfall Methode vs Agile Arbeitsweise

In diesem Video beschreibe ich zuerst die so genannte Wasserfallmethode. Dann gehe ich auf die agile Arbeitsweise ein und stelle beide kurz einander gegenüber. Beide Methoden haben ihre Daseinsberechtigung, wenn man sie für die jeweils richtige Aufgabe einsetzt.


Lasst uns einen Gemba Walk machen!

Um Produkte, wie beispielsweise Softwareanwendungen für unsere Nutzer und Kunden zu entwickeln, sind in der Regel viele Absprachen, Anforderungen und Konzepte erforderlich. Häufig kommt es dabei zu Missverständnissen, weil wir gesprochene und geschriebene Worte unterschiedlich interpretieren. Eine der besten Vorgehensweisen, um die Bedürfnisse unserer Nutzer wirklich zu verstehen, ist es, unsere Nutzer in den Umfeldern zu erleben, in denen sie unser Produkt nutzen werden. Wir machen uns auf den Weg zu den Nutzern.


Was ist inkrementell-iterativ?

Die Welt der Agilen Arbeitsweisen ist voller Begriffe, Methoden und Konzepte, die sich uns auf den ersten Blick womöglich nicht sofort erschließen. Zwei dieser Begriffe sind "inkrementell" und "iterativ" sowie das Konzept der "Inkrementell-iterativen Arbeitsweise". Dieses Vorgehen ist keine Erfindung der Agilität, sondern schon älter. Es ist eine bewerte Arbeitsweise, um sich komplexen Aufgabenstellungen zu nähern und diese zu meistern.



Kontaktieren Sie mich.

Für spannende Projektanfragen oder Fragen bezüglich meiner Verfügbarkeit und meiner Dienstleistungen können Sie mich jederzeit sehr gern kontaktieren.

Kontakt

Jens Greiner

Ruwerstr. 3

64625 Bensheim

Deutschland

+49 151 2263 6915

jens@greiner-co.com